Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist seit 2020 Teil der Europäischen Hochschule „UNIC – European University of Post-Industriel Cities“. Mit diesem Verbund will sie Mobilität – insbesondere von Studierenden, aber auch von Beschäftigten – fördern, Lehre international kooperativ gestalten und die Verbundforschung stärken. Trotz oder gerade wegen dieses Kontextes stellt sich die Frage: Was bedeutet Europa für die Ruhr-Universität? Will, kann oder soll sie noch europäischer werden?
Über diese und andere Fragen diskutieren am 13. Mai 2022 zwischen 11 und 12 Uhr:
Interessierte können sich hier anmelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Podiumsgespräch ist Teil der UNIC-Woche an der Ruhr-Universität und findet im Rahmen der Woche der Europäischen Hochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) statt. Die Woche lädt dazu ein, die UNIC-Allianz, aber auch andere Europäische Hochschulen mit deutscher Beteiligung näher kennenzulernen.
Picture: © RUB, Kramer
Symposium "Seeking Refuge, Finding Solidarity? Challenges and Chances...
Taking into account the legal aspects of protection of Ukrainian refugees in Europe, the Law F...
01 Jun 2022 - 01 Jun 2022
Read more »CIVIX Liège vous présente son dernier évènement du quadri : “Immigrati...
CIVIX Liège vous présente son dernier évènement du quadri : “Immigration et sans-papiers en B...
11 May 2022 - 11 May 2022
Read more »Enacting Superdiversity: Towards Critical Change in Higher Education (...
A three-day Superdiversity School organised by ISS21, the Equality, Diversity and Inclusion (E...
17 May 2022 - 19 May 2022
Read more »